Ich habe seit 23 Tagen Semesterferien, bin zwischendrin mal eben 20 geworden, habe mich in meinem neuen (und ersten richtigen) Job gut eingelebt und an der Ostsee tief durchgeatmet und war bei der Schlössernacht in Potsdam. Bei all den Erlebnissen ist zuerst etwas Essenzielles auf der Strecke geblieben: das Lesen! Mittlerweile hole ich es aber nach und möchte hier ein paar Buchempfehlungen aussprechen, von denen mir die erste und letzte sehr am Herzen liegt. Die erwähnte Schlössernacht ist nicht ganz so verlaufen, wie ich es mir erhofft habe, doch dazu werde ich in den nächsten Tagen gesondert ein paar Sätze schreiben.

Stralsund und Bergen in ein kleines hübsches Dorf nach Rügen gefahren. Passend dazu hat mir vor meiner Abfahrt meine liebe Mutter ein Buch in die Hand gedrückt, welches sie selbst wirklich gern hat: "Elizabeth auf Rügen" von Elizabeth von Arnim. Diese Erzählung ist ein Reisebericht, den die junge Elizabeth Anfang des 20. Jahrhunderts verfasste, als sie aus einer Laune heraus mit ihrer Jungfer Gertrud, ihrer Kutsche und einem Kutscher aufbrach, die Insel Rügen einmal zu umrunden.
Es war wahrscheinlich zu einem großen Teil der eigenen geografischen Nähe zu den Orten geschuldet, von denen sie berichtete, dass mich dieses Buch so vereinnahmt hat. Ich habe viele Schauplätze der Erzählung beim Besuch durch Elizabeths Augen sehen können und möchte euch, auch wenn ihr vielleicht in ferner Zukunft keinen Rügen-Urlaub plant, dieses kleine Büchlein ans Herz legen. Es lohnt sich!
"Begin Again" ist eigentlich ein Re-Read gewesen, aber da ich mich kein bisschen an die Handlung erinnern konnte, war es quasi eine Neuentdeckung ;-) Für Zwischendurch ist der Roman perfekt, man verliert nicht den Faden, wenn man öfter mal pausiert, die Protagonisten sind aber trotzdem sehr facettenreich und realitätsnah gestaltet. Die Geschichte liest sich flüssig und ist für jeden geeignet, was jedoch auch bedeutet, dass sie kein literarisches Meisterwerk ist und Leser mit hohen Ansprüchen eventuell leer ausgehen werden. Als leichte Feierabendlektüre eignet sich "Begin Again" auf jeden Fall!

Die Legend-Trilogie hat nun eeewig auf meinem E-Reader geschlummert, weil ich nie Zeit hatte und sie irgendwann einfach im Daten-Nirvana verschwand...die letzten 5 Tage habe ich allerdings kaum etwas anderes gemacht, als zu lesen und nun bin ich durch. Mit allen drei Bänden. Nach der Verratenen-Trilogie von Ursula Poznanski war ich eine Weile auf der Suche nach einer ebenbürtigen Dystopie-Reihe und bin nie fündig geworden. Mit gutem Gewissen kann ich jetzt sagen, dass ich sie gefunden habe. Zwar erschließt sich mir nicht genau, was der Titel mit dem Inhalt zu tun hat, aber da kann ich ein Auge zudrücken ;-) Ich habe so sehr mit Day und June mitgefiebert, dass ich meine Tages-Aufgaben irgendwie so arrangiert habe, dass immer der E-Reader mit dabei war, damit ich weiterlesen konnte. Die letzten Kapitel habe ich mir heute für die Bahnfahrt aufgehoben und die Idee, dabei den Soundtrack vom Maze-Runner-Finale zu hören, war rückblickend betrachtet zwar eine brilliante Idee, da die Szenen unglaublich an Dramatik und Tiefe gewonnen haben, allerdings musste ich mich ein bisschen zu doll zusammenreißen, um nicht in der vollen S-Bahn in Tränen auszubrechen, weil einfach alles so emotional war (und vom drohenden Roman-Ende überschattet wurde). Ich habs überstanden, bin aber immer noch so von der Geschichte eingenommen, dass ich gar kein neues Buch anfangen möchte.
Letztendlich habe ich gar keine Zeit, KEIN neues Buch zu lesen, mein SuB wächst ins Unermessliche und ich kann mich kaum stoppen, hier und da und dort in jedem Buchladen, an dem ich vorbeikomme, etwas Neues zu kaufen. (Ich glaube, ich habe mir jetzt schon viel zu viel für die Ferien vorgenommen...)
Nun, ich wünsche euch einen schönen Abend, genießt noch einmal das schönes Wetter und bis bald!
Isa :-)
Hallo liebe Isa,
AntwortenLöschenich habe bisher von Ava Reed nur "Mondprinzessin" gelesen, was ich auch eher mittelmäßig fand, aber ich würde definitiv gerne noch ein anderes Buch von ihr lesen, und gerade ihre Contemporary-Bücher sprechen mich auch an. Dabei klingt es interessant, dass du schreibst, dass ihr Stil dich an Lilly Lindner erinnert, denn ihren Stil mag ich persönlich sehr gerne.
Die "Legend"-Trilogie mochte ich auch sehr gerne und stimme dir zu, es ist wirklich eine tolle Dystopie mit Charakteren, die einem ans Herz wachsen. ^^
Liebe Grüße
Dana von Buchtraumwelten
Liebe Dana,
Löschen"Mondprinzessin" kenne ich nur vom Cover her, aber ich weiß, dass ich versucht war, es auch zu kaufen, da es einfach so schön aussah. Ich denke aber, dass es mir auch nicht zugesagt hätte, da ich Fantasy überhaupt nicht mag :D Ich kann mir vorstellen, ihre Contemporary-Bücher liegen ihr selbst mehr, da die ja durchweg gehyped wurden..."Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen" möchte ich sehr gerne noch lesen, mal schauen, was ich davon berichten kann.
Vielleicht berichtest du ja mal auf deinem Blog, wie es dir gefallen hat, falls du ein weiteres Buch von Ava liest! :-)
Liebe Grüße,
Isa
Hallo liebe Isa,
AntwortenLöschenich habe von Ava Reed bislang auch noch kein einziges Buch gelesen. Etwas, was ich unbedingt noch ändern möchte. Wirst du denn jetzt noch weitere Bücher von ihr lesen?
Von der Legend-Reihe habe ich schon viel gehört. Die Reihe steht tatsächlich auch auf meiner Wunschliste. Deine Begeisterung ist total ansteckend. Ich freue mich, dass dich die Geschichte so zu fesseln wusste und dass du so eine schöne Lesezeit damit hattest. <3
Begin Again ist ja mein absolutes Lieblingsbuch von M.Kasten. Ich habe diesen Band geliebt. Nach dem Lesen wollte ich unbedingt Lichterketten und duftenden Badeschaum. Die Geschichte hat mich danach lange nicht losgelassen. Ein absolutes Wohlfühlbuch.
Ich wünsche dir eine wunderschöne Woche.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja!
LöschenFreut mich, wieder von dir zu hören. Ich werde auf jeden Fall noch das ein oder andere Buch von Ava Reed lesen, da mich die Problematiken, die sie in ihren (nicht-Fantasy)Büchern thematisiert, sehr berühren. Gerade Leni in "Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen." fühle ich mich irgendwie verbunden, das Buch werde ich mir sicher bald zulegen.
Uh, dass "Begin Again" dein Lieblingsbuch von Mona Kasten ist, hab ich noch nciht gewusst, aber ich kann es sehr gut verstehen - auch den Wunsch nach Lichterketten und so weiter :D Mein Zimmer im Wohnheim ist immer noch eher spärlich eingerichtet und nach dem Buch habe ich richtig Lust bekommen, IKEA leerzukaufen und mein bisher verborgenes Einrichtungstalent auszuleben ;D
Liebe Grüße,
Isa