Buchempfehlung | "Du wirst diesen Tag überstehen. Und morgen auch." - Daniel Howell

Montag, 24. Februar 2025

Seine Gefühle kann man nicht abstellen, und das sollte man auch nicht – die meisten sind ja ganz ok. Doch was, wenn sie zur Belastung werden und das Leben einer einzigen emotionalen Achterbahnfahrt gleicht? Bei diesem Freizeitpark würde Daniel Howell sofort sein Geld zurückverlangen. In seinem typischen schwarzen Humor untersucht der Comedian, warum wir so denken und fühlen, wie wir es tun.  
Heute – wie man akute Krisen übersteht; Morgen – kleine Änderungen im Denken und Verhalten mit großer Wirkung; Die Tage danach – langfristige Maßnahmen, um gesund zu bleiben und das Leben genießen zu können. (Quelle: Penguin Randomhouse)

„Du wirst diesen Tag überstehen. Und morgen auch.“ von Daniel Howell ist für mich eine Mischung aus einem gut gemeinten Selbsthilfe-Ratgeber und einer offenen, sympathischen Einladung, das eigene Leben nicht so ernst zu nehmen. Howell bringt dabei seinen Humor auf eine Art und Weise rüber, die anfangs fast schon ein wenig so wirkt, als wolle er einem sagen: „Ich bin der Typ, der alles gesehen hat – hier, nimm ein paar Ratschläge!“ Und ja, das tut er auch, mit dieser leichten Aura von „Ich weiß, wie der Hase läuft“. Aber während ich da erstmal schmunzelnd drüber nachgedacht habe, muss ich zugeben, dass ich das Buch irgendwie trotzdem wertvoll fand.

Man merkt schnell, dass er mit diesem Buch nicht nur seine eigenen Erfahrungen beschreibt, sondern wirklich einen Ratgeber geschrieben hat, der mir als Leserin (manchmal) hilft, in stressigen oder schwierigen Momenten durchzuhalten. Es ist wirklich gut strukturiert, fast schon ein kleines Handbuch. Man merkt, dass er sich Gedanken gemacht hat, wie man die einzelnen Abschnitte aufbaut, um sie übersichtlich und nachvollziehbar zu gestalten. Es gibt keine verwirrenden Wendungen oder zu philosophischen Abschnitte – es ist alles straight und trotzdem irgendwie tiefgründig. 

Der Humor ist natürlich eine Sache, die das Buch für mich persönlich gut lesbar gemacht hat. Man merkt, dass er mit einer guten Portion Selbstironie schreibt, und das macht die ganze Sache viel weniger „moralisierend“, als man es vielleicht von anderen Selbsthilfe-Ratgebern kennt. Man fühlt sich nicht sofort wie in einem „Erweckungserlebnis“-Seminar, sondern wird eher dazu ermutigt, durch die Abschnitte zu,stöbern während man gleichzeitig ein bisschen über sich selbst lachen kann.

Ja, Howell hat sicherlich diesen Hauch von „Ich weiß, was du gerade durchmachst“ und „Ich habe das alles schon gesehen“, aber gleichzeitig hat er ein Buch geschrieben, das einem tatsächlich weiterhilft. Die Gliederung macht es einfach, sich in schwierigen Momenten zurechtzufinden, und irgendwie schafft er es, einem das Gefühl zu geben, dass man nicht alleine ist.


Du wirst diesen Tag überstehen. Und morgen auch.

Daniel Howell

2022

416 S.

Taschenbuch

Goldmann / Penguin Randomhouse

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sofern du deinen Kommentar nicht anonym abschickst, werden deine Profildaten gespeichert. Kommentare können vom Nutzer jederzeit wieder gelöscht werden.