Lyrik | Die Flügel meines schweren Herzens - Herausgegeben von Khalid Al-Maaly

Sonntag, 23. Februar 2025

Ihr Lieben, es ist mir fast peinlich, wie lange ich die Rezension des folgenden Buches hinausgezögert habe. Lyrik ist eigentlich eher selten vertreten im Rezensionsuniversum, weil es sich nicht flott hintereinander weg lesen lässt. Vielleicht auch, weil es oftmals eine Sammlung von Werken verschiedener Dichter*innen ist, wie auch hier. Dann bezieht sich die Rezension nicht nur inhaltlich auf die Gedichte, sondern auch auf die Auswahl derer.

 „Die Flügel meines schweren Herzens“ hat mich auf eine Weise beeindruckt, die ich nicht erwartet hätte. Als jemand, die ansonsten wenig Kontakt zu arabischer Lyrik hat, war dieses Buch eine völlig neue Erfahrung für mich – und eine sehr emotionale. Was mich sofort gefesselt hat, ist die unglaubliche Stärke und Intensität, mit der diese arabischen Dichterinnen ihre Gefühle in Worte fassen. Ihre Gedichte sind nicht nur poetisch, sie sind ein Spiegelbild ihrer inneren Kämpfe und Sehnsüchte.

Ich fand es besonders faszinierend, wie sie es schaffen, ihre Stimme zu erheben, obwohl sie in einer Gesellschaft leb(t)en, die von traditionellen und religiösen Normen geprägt ist. Die Beschränkungen, die ihnen durch die islamische Religion auferlegt werden, sind ein wiederkehrendes Thema im Buch. Und trotzdem gelingt es diesen Frauen, durch ihre Poesie ihre eigene Art von Freiheit zu finden. Sie drücken sich aus, zeigen ihre Schwächen und Stärken, und kämpfen auf ihre Weise für Emanzipation – sowohl innerlich als auch äußerlich. Es ist so ein kraftvoller Kontrast zwischen den traditionellen Erwartungen und der tiefen Sehnsucht nach persönlicher Freiheit, die in ihren Versen steckt.

Was mich wirklich berührt hat, war, wie sehr diese Gedichte universelle Themen ansprechen, die auch ich als weiße, europäische junge Frau kenne: die Suche nach Identität, die Sehnsucht nach einem Raum, in dem man sich selbst sein darf. Auch wenn der Kontext und die Kultur anders sind, ist es eine emotionale Reise, die mich nicht losgelassen hat. Die Poesie dieser Frauen hat mir auf eine sehr intime Weise gezeigt, wie Literatur als Mittel zur Befreiung dienen kann, selbst in einer Welt, in der es schwer ist, sich Gehör zu verschaffen.

Ich hätte nie gedacht, dass arabische Lyrik mich so tief berühren würde, aber „Die Flügel meines schweren Herzens“ hat mir eine ganz neue Perspektive eröffnet. Es hat mir nicht nur gezeigt, wie stark und entschlossen diese Dichterinnen sind, sondern auch, wie wichtig es ist, der eigenen Stimme Raum zu geben – egal, in welchem Kontext man sich befindet. 


Die Flügel meines schweren Herzens. Lyrik arabischer Dichterinnen vom 5. Jahrhundert bis heute.

Herausgegeben von Khalid Al-Maaly

Manesse Verlag Zürich

2017

189 S.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sofern du deinen Kommentar nicht anonym abschickst, werden deine Profildaten gespeichert. Kommentare können vom Nutzer jederzeit wieder gelöscht werden.